KoordinatorInnen-Seminar in Rabat, Marokko

Ende September kamen die SEC-Koordinatorinnen und -Koordinatoren und das Team aus Zürich in Rabat zu einem einwöchigen Seminar zusammen. Ziele waren die Einführung der neuen KoordinatorInnen, die Präsentation und das Vertiefen in die SEC-Strategie 2028, der persönliche Austausch, das Lernen aus bisherigen Erfahrungen, die Prozessoptimierung sowie die Stärkung der SEC-Identität. Das intensive Seminar lieferte wertvolle Ergebnisse und umfangreiche Materialien, um die neue Strategie ab Januar 2025 erfolgreich umzusetzen.

Neue SEC-Fokusländer ab 2025
Ab 2025 wird es im Rahmen der Strategie 2028 Anpassungen in der Auswahl der Fokusländer geben. Neu hinzu kommen Honduras, Marokko und Ruanda. In diesen Ländern wird jeweils eine neue Koordinatorin die Einsatzvorbereitung und die Supervision der Expertinnen und Experten vor Ort übernehmen. Die bisherigen Fokusländer Bolivien, Nepal, Kambodscha und Benin bleiben weiterhin Teil der strategischen Schwerpunkte. In Osteuropa wird vorerst kein Land als Fokusland des SEC definiert, und auch Peru wird ab 2025 nicht mehr als Fokusland geführt.

Auch in Zukunft werden Einsätze in Nicht-Fokusländern möglich sein. Diese Einsätze sind jedoch grundsätzlich kostenpflichtig und erfolgen überwiegend im Rahmen von Swisscontact-Projekten. Durch die enge Kooperation mit Swisscontact können so auch in weiteren Ländern spezialisierte Einsätze realisiert werden, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.