Brigitte Mäntele ist seit 1. Juli 2011 unsere Koordinatorin in Benin. Davor arbeitete sie als Lehrerin. 1984 kam sie mit dem Deutschen Entwicklungsdienst nach Benin, um Deutsch zu unterrichten. Seither lebt und arbeitet sie in der Küstenstadt Cotonou. Neben ihrer Tätigkeit für das SEC gibt sie in Projekten der Deutschen Zusammenarbeit Deutschkurse für nicht-deutsche Mitarbeitende. […]
Kategorie-Archive: Publikationen
We are pleased to present you the results achieved by the Senior Expert Contact (SEC) in 2022.
Carmen Zapata ist seit 2014 unsere Koordinatorin in Bolivien. Sie lebt in La Paz und arbeitet eng mit dem lokalen Swisscontact-Büro zusammen. Auch vor dem Engagement für das SEC war sie in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. An ihrer Tätigkeit für das SEC gefällt ihr, dass sie UnternehmerInnen in ganz Bolivien unterstützen kann. Um potenzielle Kundinnen und […]
“Nepalesische Gastfreundschaft – ein vielfältiges, multikulturelles Land mit 126 ethnischen Gruppen und 123 lokalen Sprachen. Nepal hat KMU mit JungunternehmerInnen, die hochmotiviert sind, von SEC-ExpertInnen zu lernen.”, sagt Neeraj über die Einzigartigkeit Nepals. Hauptstadt Kathmandu Fläche in km2 175,516 Bevölkerung 28,609,000 Sprache(n) Nepali und 123 lokale Sprachen Durchgeführte SEC-Einsätze seit 1997 825 Hauptindustrien der SEC-Einsätze […]
Der Zuger Umweltingenieur Rainer Kistler gibt in einem Interview für den Seniorenverband Zug Auskunft über seine Fernberatung der bolivianischen Käserei Flor de Leche. Auszug Interview Rainer Kistler im Forum April 2022 des Seniorenverbands Zug (pdf)
We are pleased to present you the results achieved by the Senior Expert Contact (SEC) in 2021.
Wie der Käse in den Himalaya kam – bereits ab den 1950er-Jahren engagierten sich Schweizer Käser in Nepal. So auch Carlos Marbach, welcher seit 2007 für das SEC Einsätze u.a. in Nepal leistet. Hier gehts zur Publikation in der “Milchstross” 3/21
We are pleased to present you the results achieved by the Senior Expert Contact (SEC) in 2020.
Im Interview mit albinfo.ch (ein Internetmedienprojekt, welches regionale und nationale Nachrichten für die albanischsprachige Bevölkerung der Schweiz zur Verfügung stellt) spricht Jane Achermann, Global Programme Manager SEC, über die Mission des SEC im Kosovo. Interview albinfo.ch 1/2021
Aus der Not hat das SEC eine Tugend gemacht und den Jahresanlass virtuell durchgeführt. Wie dies bei den Teilnehmenden angekommen ist, erfahren Sie in einer Zusammenfassung der Umfrage-Ergebnisse. 48 Fragebogen wurden retourniert. Wir haben einige starke, (kritisch) konstruktive und interessante Aussagen erfasst und nachfolgend aufgeführt. In einem sind sich alle Teilnehmenden einig: Ein virtueller Jahresanlass […]